Japanische Teekanne

Alle 23 Ergebnisse werden angezeigt

Alle 23 Ergebnisse werden angezeigt

Traditionell, modern und originell … Entdecken Sie unsere Auswahl an japanischen Teekannen und Wasserkochern!

Japanische Teekannen aller Art werden in ganz Japan in verschiedenen Farben und Mustern hergestellt. In Töpfereifachgeschäften ist dieses Produkt in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Japanische Teekannen gibt es auch aus verschiedenen Materialien: Ton, Keramik, Gusseisen, Porzellan und manchmal sogar aus Glas. Während die prestigeträchtigen Modelle rustikale Steingut-Stile aufweisen, gibt es auch recht fantasievolle Modelle, die Ihr Zuhause verschönern werden. Da die Liste lang ist und es im Internet unzählige Varianten gibt, ist die Wahl Ihrer japanischen Teekanne nicht immer einfach. Kurz gesagt: Jeder hat seinen eigenen Stil und seine eigenen Wünsche!

Was ist eine japanische Teekanne?

Die von der chinesischen Kultur inspirierte japanische Teekanne ist ein Tafelgeschirr, das oft mit der Teezeremonie in Verbindung gebracht wird. Die Kanne hat die Form eines Teekessels und wird hauptsächlich zum Aufbrühen japanischer Teesorten verwendet. Je nach Teekanne und Ihren Wünschen können Sie jedoch auch andere Getränke wie hochwertige westliche Tees zubereiten. Das Service, das mit der Teekanne geliefert wird, kann Tassen und anderes Zubehör beinhalten, muss es aber nicht (Details finden Sie auf der Website oder in der Produktbeschreibung).

Alle Modelle aus KYUSU Teekanne

Wenn man von einer japanischen Teekanne spricht, meint man in der Regel eine Kyusu-Teekanne. Erfahren Sie mehr darüber, wie dieser traditionelle Wasserkocher wirklich aussieht.

Kyusu (急 須 auf Japanisch)

Diese traditionelle japanische Teekanne wird hauptsächlich für grünen Tee verwendet. Nach gängiger Meinung hat eine Kyusu immer einen seitlichen Griff. Das Wort „kyusu“ bedeutet jedoch einfach nur „Teekanne“. Im alltäglichen Gebrauch bezieht sich kyusu in Japan jedoch meist auf eine Teekanne mit einem seitlichen Griff.

Yokode Kyusu

Hierbei handelt es sich um eine Teekanne mit einem Griff, der an der Seite der Kanne angebracht ist. Dank ihres traditionellen Designs kann man mit dieser Teekanne auch den letzten Tropfen Tee ohne viel Aufwand ausgießen. Daher ist dieses Modell des Teekessels in Japan am weitesten verbreitet. Der Yokode Kyusu ist übrigens in einer breiten Palette von Preisklassen und Stilen erhältlich. Je nachdem, worauf Sie Lust haben, haben Sie die Qual der Wahl :

  • Die Prestige-Teekanne: ideal als Sammlerstück oder für eine große Zeremonie ;
  • Die preiswerte Teekanne für den täglichen Gebrauch ;
  • Die Teekanne Tokoname, die mit rotem Ton von außergewöhnlicher Qualität entworfen wurde ;
  • Die Banko-Teekanne, ein handgefertigtes Produkt aus Terrakotta. Zu beachten ist, dass die bekanntesten Yokode Kyusu in Japan die von Tokoname und Banko sind. Diese Modelle des Teeservices aus Ton sind zu einem guten Preis für eine ausgezeichnete Qualität erhältlich. Ob schwarz oder rot, was auch immer die Farben sind, diese Teekannen können perfekt jeden Tag zum Aufgießen Ihrer japanischen Tees verwendet werden. Die Motive können Blumen oder traditionelle Muster sein, aber einfarbige Farben sind am häufigsten anzutreffen. In jedem Fall haben diese Details keinen Einfluss auf die Qualität und das Prestige der Teekanne.

Ushirode Kyusu

Dieses Modell hat einen Griff an der Rückseite der Kanne, ähnlich wie Teekannen in anderen Teilen der Welt. Diese Art von Wasserkocher bleibt sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder einfach zu bedienen. Daher ist diese traditionelle Teekanne besonders für diejenigen geeignet, die es gewohnt sind, einen Wasserkocher im westlichen Stil zu benutzen.

Der eigentliche Unterschied zu einer Teekanne im westlichen Stil liegt in den Mustern und Farben, die besonders untypisch für Japan sind. Im Internet wird die Ushirode Kyusu im Gegensatz zu westlichen Teekannen nicht mit Tassen verkauft. Außerdem kann bei letzteren das Service aus Glas sein. In jedem Fall hängt der Preis dieses Wasserkochers von seinem Herstellungsmaterial und dem mitgelieferten Zubehör ab.

Teekannen aus Porzellan Arita

Auch in Japan sind diese Modelle aufgrund der hervorragenden Qualität ihres Herstellungsmaterials sehr berühmt. Das Porzellan sieht nicht nur sehr ästhetisch aus, sondern verleiht der Teekanne auch einen Kontrast aus Blau und Weiß. Bei den Prestigemodellen wird das Porzellan von Hand bearbeitet, was dem Produkt sein typisches Aussehen einer traditionellen japanischen Teekanne verleiht.

Warum sind japanische Teekannen so klein?

Das geringe Fassungsvermögen der japanischen Teekannen ermöglicht es, die richtige Wassermenge zum Aufgießen des Tees zu verwenden. Der Aufguss hat in diesem Fall einen dichteren Geschmack und ein ausgeprägteres Aroma im Mund. Beachten Sie, dass Ton und Keramik den Geschmack des Tees aufnehmen können, sodass diese Teekannen nur für die Zubereitung einer einzigen Sorte geeignet sind. Die Teekanne aus Gusseisen, die innen oft emailliert ist, hat diese Eigenschaft nicht. Sie eignet sich hervorragend für die Zubereitung verschiedener Teesorten.

Die Teekanne DOBIN

Die zweithäufigste Teekanne, die nach der Yokode Kyusu gefunden wird, ist die Dobin-Teekanne. Ihr Griff wird mit Haken an den Kannen befestigt und hat den Vorteil, dass sie trotz der Hitze des Kessels kühl bleibt. Der Körper der Teekanne kann aus Porzellan oder Ton sein, einem hitzebeständigen Material, das zum Kochen von Wasser, zum Aufbrühen von Tee und auch zum Brauen von Heilkräutern verwendet wird. Der Bambusgriff kann gegen Rattan oder Kunststoff ausgetauscht werden, auf jeden Fall wird die Teekanne ihren Charme eines japanischen Teeservices behalten.

Die gusseiserne Teekanne TETSUBIN

Das Besondere an der japanischen Teekanne aus Gusseisen

Tetsubin (鉄 瓶) oder japanische gusseiserne Teekannen (Gusseisen-Teekannen) waren ursprünglich ein Wasserkessel, der zum Aufgießen verschiedener Teesorten verwendet wurde. Als der Konsum dieses Aufgusses Mitte des 19. Jahrhunderts an Popularität gewann, wurden die gusseisernen Teekannen zu Statussymbolen. Die Testubin galten nicht mehr als einfache Küchenutensilien.

Die japanische Teekanne aus Gusseisen hat in der Regel einen Ausguss und einen Griff, der durch die Oberseite verläuft. Sie dient zum Kochen und anschließenden Ausgießen von heißem Wasser für Trinkzwecke, z. B. für die Zubereitung von Tee.

Der historische Ursprung dieses gusseisernen Produkts ist nicht sicher. Dabei wird in den Quellen behauptet, dass es sich aus dem Wasserkessel mit Schnabel und Griff (genannt tedorigama) entwickelt hat. In der japanischen Chanoyu-Kunst werden gusseiserne Teekannen traditionell auf einer tragbaren Feuerstelle erhitzt, die man binkake (瓶 掛) nennt.

Die beiden bekanntesten Präfekturen für Tetsubin sind Iwate (Teekanne mit bester Qualität zu einem angemessenen Preis) und Yamagata (bekannt für seine handgefertigten Teekannen aus Gusseisen. In Japan sind Wazugu und Iwachu mit seinem berühmten Arare prestigeträchtige Hersteller, die sich auf Teekannen aus Gusseisen spezialisiert haben.

Welche Größe sollte seine japanische Teekanne aus Gusseisen haben?

Sie können die Größe der Teekanne ganz nach Ihren Wünschen wählen, da sie von Produkt zu Produkt sehr unterschiedlich ist. Die meisten dieser gusseisernen Teekannen haben auch eine ungewöhnliche Form, die ideal für Sammler und eine festliche Zeremonie ist. Während eine kleine Tetsubin etwa ½ Liter Wasser aufnehmen kann, hat die imposantere Teekanne ein Fassungsvermögen von etwa 5 Litern. Natürlich variieren die Preise stark zwischen prestigeträchtigen Modellen, die als Antiquitäten gelten, und Teekannen für den täglichen Gebrauch.

Ein Kyusu Testubin, der alle Wünsche erfüllt

Tetsubin sind oft reich verziert, wobei die Außenseite mit Reliefmustern versehen ist. Auf unserer Website finden Sie Tetsubin-Kannen in allen Formen und Farben, von Tetsubin mit Blumenmotiven bis hin zu einfarbig roten Arare d’Iwachu. Schauen Sie sich unsere Sammelliste an und durchsuchen Sie unsere Produktblätter, um die richtige Teekanne aus Gusseisen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Um Sie zufrieden zu stellen, liefern wir die Produkte weltweit.

Wenn Sie sich für ein Produkt aus der Designwerkstatt Chushin kobo entscheiden, erhalten Sie eine Teekanne aus Gusseisen mit einem traditionellen Design, das den atypischen Modellen aus Japan ähnelt.

Die japanische Teekanne aus emailliertem Gusseisen

Es gibt auch eine relativ kleine Art von Teekanne aus Gusseisen, die einem Tetsubin ähnelt, aber innen emailliert ist. Übrigens wird sie oft als eiserner Kyusu (急 iron) bezeichnet. Dieser Kyusu wird oft mit einem Teefilter geliefert, der in das Innere passt. Welche Art von Filter Sie wählen sollten, hängt von Ihren Bedürfnissen und Wünschen ab.

Die verschiedenen Arten von Filtern

Der herausnehmbare Teefilter

Zunächst einmal erweist sich die Reinigung der Teekanne als einfacher. Außerdem können Sie, wenn das aufgebrühte Getränk noch im Wasserkocher verbleibt, die Teeblätter entfernen und verhindern, dass der Aufguss weiter springt. Der abnehmbare Filter verhindert auch Probleme beim Ausgießen, die durch einen verstopften Filter verursacht werden. Im Gegensatz zu Teekannen mit festem Filter ist der Raum zum Aufbrühen jedoch nicht so groß. Infolgedessen braut der Wasserkocher nicht so gut.

Einige Teekenner sind der Meinung, dass die Maschenweite des Edelstahls den Geschmack des Aufgusses beeinflusst. Daher empfehlen sie einen integrierten Keramikfilter, wie er in hochwertigen Teekannen (siehe unten) zu finden ist, vor allem, wenn Sie besonders feine Tees zubereiten.

Auf unserer Website finden Sie kleine Teekannen mit herausnehmbarem Filter, aber auch größere Modelle, um mehr Platz zum Brühen zu haben. Natürlich ist der Preis nicht derselbe, aber in unserem Katalog finden Sie eine Vielzahl traditioneller japanischer Teekessel, die für jedes Budget geeignet sind. Finden Sie in unserer Kollektion den Teekessel, der Ihren Wünschen entspricht!

Der feste Teefilter

Es handelt sich um einen integrierten Filter, der während des Herstellungsprozesses eingesetzt wird. Da das Sieb an der Tülle befestigt ist, haben Sie mehr Platz im Wasserkocher, sodass sich die Teeblätter bewegen und gut durchziehen können. Es gibt verschiedene Arten von festen Teefiltern, die sich nach der Lochdichte richten:

  • Das Metallsieb hat kleine Löcher und erweist sich als schwer zu reinigen ;
  • Keramikmaschen mit einem gröberen Gitter, wobei die Gefahr besteht, dass die Maschen beim Gießen durch Blätter verstopft werden.

Wenn Sie sich für die Welt des Tees und der japanischen Teekanne interessieren, besuchen Sie unsere Sammlung über die japanische Teekunst. Auf unserer Website finden Sie außerdem eine Liste mit exklusiven Qualitätsprodukten. Darüber hinaus widmen wir Ihnen weitere Rubriken, die der Welt Japans gewidmet sind: Innendekorationen, Kleidung und Accessoires.